Malerei
Grafik
Figur1
|
1 Bleistift/Papier 1980
Es gab gute Gründe für Grieb, das Zeichnen zu intensivieren: Papier und Stift waren die Mittel, die immer zur Hand waren, wenn ein Objekt, eine Szene festzuhalten war. Die Skizze ist meist der erste Schritt, eine Komposition, eine Bildidee zu entwerfen. Die sichere Hand ermöglicht die schnelle Entwicklung eines Konzeptes. Der Duktus der Linienführung und die Pinselstriche eines geübten Zeichners sind Qualitätsmerkmale, die sowohl gegenständliche als auch abstrakte Bilder prägen. Nicht zuletzt wollte er den gezeichneten Figuren den Charakter und die Lebendigkeit der realen Vorbilder mitgeben.
|
2 Bleistift/Papier 1980
2 Tinte/Papier 1980
3 Bleistift/Papier 1980
4 Bleistift/Papier 1980
5 Bleistift/Papier 1980
 i
6 Bleistift/Papier 1980
7 Bleistift/Papier 1980
8 Bleistift/Papier 1980
9 Bleistift/Papier 1980
10 Bleistift/Papier 1980
11 Bleistift/Papier 1980
12 Bleistift/Papier 1980
13 Bleistift/Papier 1980
14 Oskar, Bleistift/Papier 1979
15 Oskar, Bleistift/Papier 1979
16 Die Hartmann, Bleistift/Papier 1979
17 Bleistift/Papier 1979
18 Kugelschreiber/Papier 1978
19 Bleistift/Papier 1978
20 Bleistift/Papier 1978
21 Bleistift/Papier 1978
22 Bleistift/Papier 1976
23 Bleistift/Papier 1976
24 Oskar, Bleistift/Papier 1976
|
|