Ausstellungen

Kunstausstellung "WALD"
im Adalbert-Stifter-Saal
des Großen Kurhauses,
Bad Füssing
16.9. bis 5.11.2023
Eröffnung:  15.9.23, 18 Uhr
Geöffnet: tägl. 9-20 Uhr

Winterausstellung der
GBK Straubing,
im Salzstadel
Rentamtsberg, 94315 Straubing
Eröffnung:  26.12.23, 15 Uhr
Geöffnet: tägl. 10-17 Uhr
Neujahrsempfang  7.1.24, 15 Uhr
Ende: 7.1.24, 17 Uhr

Retrospektive als Buch
Eine umfangreiche Rückschau im Print-Format stellte Grieb 2019 im Kulturforum Oberalteich vor: Buch bestellen.

Rückblick
Indo-German Art Forum 2017



Die Arts Acre Foundation in Kolkata / Indien veranstaltete in Zusammenarbeit mit der GDIZ (Ges. für Deutsch-Indische Zusammenarbeit) das Indo-German Art Forum 2017.
Das Projekt wurde gefördert vom Freistaat Bayern und der deutschen Bundesregierung - Auswärtiges Amt.

Malen in der Toskana
Malen, Aquarellieren, Zeichnen, frei oder mit Anleitung, auf einem idyllischen und malerischen Gutshof in den Hügeln über Camaiore. Mehr

Reproduktionen
Die meisten hier gezeigten Bilder sind verkäuflich, Preise auf Anfrage. Von allen Bildern sind hochwertige, digitale Reproduktionen als limitierte Editionen auf Leinwand (oder anderen Bildträgern) erhältlich. Mehr
Hugo von Habermann
Die frühe malerische Prägung erfuhr Grieb von Hugo von Habermann (d.J.) in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre. Er war ein Maler und Lehrer, der über Malerei kompetent und überzeugend sprach. Dafür brauchte er nicht viele Worte.  Mehr

William Saroyan
Die Begegnung mit dieser starken Persönlichkeit in der ersten Solo-Ausstellung war richtungweisend und Ansporn. Mehr
Bilder 2022
Videos 2020
Ardeche
Die Entdeckung der Höhlenmalereien im Tal der Ardeche, insbesondere in der Grotte Chauvet im Jahr 1994 und die nachfolgenden Publikationen erregten Aufsehen. Grieb war beeindruckt  und spürte den Motiven der Steinzeitjäger nach. Mehr
Malwerkstatt
Malen in Gruppen mit Freunden und Kollegen inspirierte Grieb. Die Malwerkstatt  regte zu neuen  Techniken und Bildideen an, ab 1998/99.



Reiseskizzen
Mit kleinem Gepäck unterwegs in Südbayern, Griechenland und Italien entstanden viele Skizzen an malerischen und historischen Orten. Sie lieferten die Themen der Zeichnungen  in den Bereichen Architektur1, Architektur2 und Aquarelle.

Toskana-Gruppe
In den 1980er Jahren fand sich in München  eine Gruppe von Kreativen, die sich  regelmäßig zum Malen und figürlichen Zeichnen traf. Bald wurden auch Malwochen in der Toskana oder in den Gärten der Gruppenmitglieder organisiert: Eine produktive Periode für Grieb.  Mehr
Die menschliche Figur
ist ein ständiges Übungsfeld in der Zeichnung. Aktabende und Porträtskizzen waren nicht nur eine Gelegenheit das zeichnerische Können regelmäßig zu aktivieren. Auch das gemeinsame Arbeiten mit Kollegen war Bereicherung und half die eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Mehr in Figur1 und Figur2.